MoZ aktuell Ausgabe 42/20 I Seite 18 ... denn wir sind von hier! (Li) - Auf Einladung von Präsident Marc Piel (Mondorfer KG Blau-Weiß) stellten sich am Freitag, den 9. Oktober 2020 Vertreterinnen und Vertreter karnevalistischer Gesellschaften bzw. Vereine aus Niederkassel im Saal "Zur Post " in Niederkassel Mondorf ein. Neben dem Mondorfer Ortsringvorsitzenden Matthias Dathe waren Vertreter des Festkomitee Rheidter Karneval, der Rheidter Laachjunge, des Damenkomitee Laachdüvje aus Rheidt, der Mondorfer Rotstielchen, der KG Grün-Weiß Lülsdorf, der KG et Jecke Jrüppche aus Lülsdorf, der IGK Blau-Gelb Niederkassel sowie der KG Rut Wies Ranzel der Einladung gefolgt. Anlass war die für alle Karnevalisten bevorstehende Session 2020/21, die auf Grund der Corona Pandemie zum handeln zwingt. Nachdem die Stadt Niederkassel alle öffentlichen Hallen für karnevalistische Veranstaltungen gesperrt und auch die Evonik ihr Werkskasino geschlossen hat, wollten die Karnevalisten keine Alleingänge einzelner Gesellschaften, sondern eine gemeinsame Lösung für alle öffentlichen Karnevalsveranstaltungen in Niederkassel erreichen. Auch bei vorhandenen Sälen wie in Rheidt und Mondorf wäre die aus Hygienegründen zulässige Besucherzahl, etwa 80 Personen, was in Augen von Marc Piel für alle Beteiligte, sei es Künstler auf der Bühne sowie den Narren im Saal, nicht zumutbar ist. Seitens der Staatskanzlei in Düsseldorf sind zur Zeit keine konkreten Informationen zu erhalten und wenn, sind deren Auskünfte eher unbefriedigend. Das veranlasste Niederkassels Karnevalisten aktiv zu werden. Damit nicht jeder sein eigenes Karnevalsession 2020/21 passé Zosamme sin mir nit allein (Cat Ballou) Das anwesende "Schmölzje" gab der Session 2020/21 einstimmig den Laufpass Marc Piel Präsident - 1. Mondorfer KG Blau-Weiß Uwe Spiller Präsident KG Rut Wies Ranzel Roland Forst - Vorsitzender Festkomitee Rheidter Karneval Andrea Junker - Sitzungspräsidentin Rotstielchen
Montagszeitung_KW4220
To see the actual publication please follow the link above